Unsere MRT-Untersuchungen von Kopf bis Fuß
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, welches absolut strahlungsfrei Schnittbilder Ihres Körpers erzeugt. Es arbeitet nicht wie herkömmlich mit Röntgenstrahlen, sondern mit Magnetfeldern und Radiowellen. Mit diesem Verfahren sind besonders Gewebestrukturen, Weichteilgewebe wie Gehirn und innere Organe gut darstellbar.
Mit unserem Hochleistungs-MRT Magnetom Avanto der Firma Siemens Healthcare haben wir ein Gerät mit besonders guter räumlicher und zeitlicher Auflösung zur Verfügung. Hiermit können wir herkömmliche MRT-Untersuchungen aller Körperregionen, aber auch sehr spezielle MRT-Untersuchungen zur exakten Darstellung ganz bestimmter Regionen durchführen. Dies ist erforderlich, wenn es um die Beurteilung einzelner Organe und bestimmter Gewebestrukturen geht, z. B. des Herzmuskels oder des Gehirns.
Sie können bei uns auch, bei bestimmten Fragestellungen oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, eine orientierende MRT-Untersuchung des kompletten Körpers bekommen. Unser MRT-Gerät macht es möglich, Ganzkörperuntersuchungen in einem Untersuchungsgang durchzuführen. Hierzu siehe detaillierte Information zum Ganzkörper-MRT.
Mehr zu den Vorteilen unserer MRT-Technologie ➜
Welche MRT-Untersuchungen wir im einzelnen anbieten und was für Sie im Vorfeld für die jeweilige Untersuchung wichtig zu wissen ist, können Sie den folgenden Seiten entnehmen.
Bei Fragen zu den einzelnen MRT-Untersuchungen geben wir Ihnen gern telefonisch Auskunft.
Im CT-MRT Institut erhalten Sie
folgende MRT-Untersuchungen
Magnetresonanztomographie (MRT) des Kopfes
Bei einer MRT-Untersuchung des Kopfes lassen sich Veränderungen oder Erkrankungen am Schädel und des Gehirns ohne Strahlenbelastung feststellen. Dabei konzentriert man sich auf die Hirnstrukturen und die Hirnkammern, aber auch auf die…
» Mehr zu MRT des Kopfes und HalsesMagnetresonanztomographie des Herzens
Eine Magnetresonanztomographie eignet sich hervorragend zur Bildgebung des Herzens. Dank hochauflösender und strahlungsfreier Technik können krankhafte Veränderungen am Herzen sehr präzise dargestellt und gleichzeitig schonend diagnostiziert…
» Mehr zu MRT des HerzensMagnetresonanztomographie der Brust (Mamma-MRT)
Eine MRT-Untersuchung der Brust, die so genannte Mamma-MRT, ist eine sehr sensitive Methode, mit der bereits kleine Mammakarzinome und Tumorvorstufen (DCIS) diagnostiziert werden können. Hiermit können sich z.T. bereits Tumore finden lassen…
» Mehr zu MRT der Brust (Mammae)Magnetresonanztomographie des Abdomens / Beckens
Wenn eine MRT des Abdomens also Bauchraumes (auch Abdominal-MRT) ansteht, handelt es sich in der Regel um sehr gezielte Fragestellungen an Organen. Verschiedenste organische Krankheitsbilder wie Entzündungen, Tumore sowie die Ursachensuche…
» Mehr zu MRT des Abdomens/BeckensMagnetresonanztomographie von Gelenken und Extremitäten
Mit einer Magnetresonanztomographie (MRT) lassen sich auch Gelenke und Extremitäten sehr genau darstellen und beurteilen. Orthopädische Fragestellungen können nach einer MRT-Untersuchung fast immer beantwortet werden. Es können sowohl…
» Mehr zu MRT von Gelenken und ExtremitätenMagnetresonanztomographie von Gefäßsystemen
Die MRT-Angiographie (oder auch MR-Angiographie) ermöglicht die exakte Darstellung blutführender Gefäße im Körper. Nicht nur große Schlagadern, sondern auch kleinste Gefäße lassen sich mit dieser Methode zuverlässig abbilden und beurteilen.…
» Mehr zu MR-Angiographien - Darstellung von GefäßenMagnetresonanztomographie der Wirbelsäule
Da eine Magnetresonanztomografie (MRT) durch ihre hochauflösende und dreidimensionale Bildgebung nicht nur knöcherne Oberflächen, sondern auch Weichteilstrukturen sehr gut darstellen kann, ist sie besonders gut geeignet, Schäden an der…
» Mehr zu MRT der WirbelsäuleMagnetresonanztomographie Ganzkörper
Eine Ganzkörper-MRT ermöglicht eine umfassende bildgebende Analyse des gesamten Körpers in einem Untersuchungsgang inklusive des Gefäßsystems – in Ausnahme von Herzkranzgefäßen. Ganzkörper-MRT-Untersuchungen kommen zum Einsatz, wenn es um…
» Mehr zu MRT des gesamten Körpers